Fachgremium für Ausbildung, Prüfung und Anstellung
Über uns
Die Direktorenkonferenz Kirchenmusik ist das überregionale Fachgremium für die Ausbildung, Prüfung und Anstellung evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Die Hilfe beim Berufseinstieg für KirchenmusikerInnen zählt zu den aktuell wichtigsten Anliegen der Konferenz. Hier berät sie, wie dieser Einstieg Erfolg versprechend gestaltet werden kann. Zum diesem Zweck ist ein spezielles Trainee-Programm entwickelt worden. Außerdem kümmert sich die Konferenz darum, die Nachwuchssituation für den anspruchsvollen Beruf des Kirchenmusikers bzw. der Kirchenmusikerin zu verbessern. Einen Flyer mit Best-practice-Beispielen „Wege zur Kirchenmusik“ finden Sie hier.
Die Mitglieder der Direktorenkonferenz Kirchenmusik sind die Leitungen der sechs deutschen Hochschulen für Kirchenmusik in kirchlicher Trägerschaft, der 19 Hochschulabteilungen an staatlichen Musikhochschulen sowie der C-Ausbildungsstätten für Kirchenmusik, außerdem die LandeskirchenmusikdirektorInnen in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Mit Gaststatus nehmen die LeiterInnen entsprechender evangelischer Institutionen in der Schweiz und in Österreich teil, außerdem der Präsident der Konferenz der Leiter katholischer kirchenmusikalischer Ausbildungsstätten in Deutschland sowie der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Ämter/Referate für Kirchenmusik der Diözesen Deutschlands.
Aktuelles
Aktuelle Kursangebote des von der EKD geförderten Programms „Berufseinstieg Kirchenmusik“ (Download Rahmenordnung Berufseinstieg) der Direktorenkonferenz:
- Kurs 2: Gottesdienst | 21.-23.09.2022 | Heidelberg
- Kurs 3: Kirchenmusikvermittlung | 17.-20.10.2022 | Hildesheim
- Kurs 4: Kirchliches Leitungshandeln | 09.-12.01.2023 | Schlüchtern (weitere Infos folgen)
- Kurs 1: Kirche!Musik!Beruf! | 23.-26.01.2023 | Leipzig (weitere Infos folgen)
Die Tagungsdokumentation „Alles im Fluss - Berufsbild Kirchenmusik im 21. Jahrhundert“ steht zum Download bereit. Sie enthält auch die „Frankfurter Thesen zur Kirchenmusik in einer sich verändernden Kirche“.
Die Direktorenkonferenz hat in ihrer Plenumstagung 2014 ihre Geschäftsordnung überarbeitet. Die zum 1. Juni 2014 in Kraft getretene „Ordnung der Direktorenkonferenz“ finden Sie hier.
Die Vertretung der Direktorenkonferenz
Vorstand
Die Direktorenkonferenz wählt für jeweils fünf Jahre ihre PräsidentenIn, VizepräsidentenIn sowie drei weitere Mitglieder zum Vorstand der Konferenz. PräsidentIn und Vorstand führen die Geschäfte der Konferenz in der Zeit zwischen den Tagungen der Konferenz, die in der Regel zweimal im Jahr stattfinden.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
LKMD Hans-Jürgen WulfPräsidentDorothee-Sölle-HausKönigstrasse 54 22767 Hamburg T: 040 30620-1070 |
Prof. Stephan LennigVizepräsidentHochschule fürKirchenmusik Käthe-Kollwitz-Ufer 97 01309 Dresden T: 0351-318640 F: 0351-3186422 |
LKMDin Christa KirschbaumMarkgrafenstr. 14 60487 Frankfurt am Main T: 069 71379-128 F: 069 71379-131 |
LKMD Hans-Joachim RolfHinter der Michaeliskirche 3 31134 Hildesheim T: 05121-6971-520 F: 05121-6971-555 |
Prof. Stefan ViegelahnHochschule für Musik und Darstellende Kunst Eschersheimer Landstraße 29-39 60322 Frankfurt am Main T: 069-154007298 E-Mail |
AnsprechpartnerInnen in den Landeskirchen
Landeskirchen

Quelle: EKD (07. Juli 2014)
Weiterführende Informationen im Netz
Links
- Evangelische Kirche in Deutschland (www.ekd.de)
- Katholische Schwesterkonferenzen:
- Verband Evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland (www.kirchenmusik-vem.de)
- Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland (www.choere-evangelisch.de)
- Evangelischer Posaunendienst in deutschland (www.epid.de)
- Ausbildungskonferenz Popularmusik (www.popausbildung.de)
- Zeitschrift „Forum Kirchenmusik“ (www.forum-kirchenmusik.de)
- Zeitschrift „Musik und Kirche“ (www.musikundkirche.de)
- Best-Practice-Sammlung (www.wegezurkirchenmusik.de)
- Tagungsdokumentation „Alles im Fluss - Berufsbild Kirchenmusik im 21. Jahrhundert“